Prüfung zur zustandsorientierten Instandhaltung (ZOP) an Windkraftanlagen
Versicherer fordern in regelmäßigen Abständen eine umfangreiche Untersuchung aller wesentlichen Bauteile einer Windkraftanlage. Zentrales Ziel der Prüfung zur zustandsorientierten Instandhaltung (ZOP) ist es, Initialschäden frühzeitig zu erkennen und damit Folgeschäden zu vermeiden. Darüber hinaus wird sie anlassbezogen bei Schadensverdacht durchgeführt, bei Eigentümerwechsel, oder zur Sicherung Ihrer Ansprüche.
Wir führen die Prüfungen nach den Kriterien der Gothaer Versicherung („Grundsätze für die Prüfung zur zustandsorientierten Instandhaltung von Windenergieanlagen“) oder nach individuellem Kundenbedarf durch.
Wir kümmern uns um:
- Dokumentenprüfung
- Begehung der Windkraftanlage
- In Verbindung mit: Inspektion der Rotorblätter
- Schwingungsanalyse der Antriebsstranges
- Inspektion des Getriebes mittels Videoendoskopie
Kommen Sie gern auf uns zu, um in einem persönlichen Gespräch die Vorteile einer Beauftragung durch ENERTRAG Betrieb zu erfahren.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter dem Punkt "Infomaterial".
Akkreditierte Leistung, überall akzeptiert
Lassen Sie die Prüfung zur zustandsorientierten Instandhaltung (ZOP) von einem akkreditierten und zuverlässigen Experten durchführen
- akkreditierte Leistung nach neuestem Stand von Wissenschaft und Technik, überall akzeptiert
- höchstes qualitatives Niveau durch Leistungserbringung von Ingenieuren
- flexible, anlagenspezifische Preisgestaltung
- ausführlicher Prüfbericht mit Bewertung und konkreten Handlungsempfehlungen auf Basis langjähriger Erfahrungswerte
- zusätzliche anerkannte Prüfbescheinigung zur Vorlage bei der Versicherung
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter dem Punkt "Infomaterial".


ENERTRAG Betrieb GmbH ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für den in der Urkundenanlage D-IS-18273-01-00 festgelegten Umfang.