Prüfung nach Inbetriebnahme (H1) der Windkraftanlage
Mit dem Bericht der Hauptprüfung erhält der Anlagenbetreiber eine belastbare Handhabe, um den gelieferten Status Quo mit den vertraglichen Vereinbarungen abzugleichen und ggf. vom Hersteller Nachbesserung zu verlangen.
Die Durchführung Prüfung vor und nach Inbetriebnahme (H1) erfolgt im Rahmen der Übergabe der Windkraftanlage an den Betreiber. Wir führen die Prüfung in Anlehnung an die Richtlinien des Deutschen Instituts für Bautechnik (DiBt) durch.
In der Prüfung vor und nach Inbetriebnahme sind folgende Leistungen je nach Kundenwunsch enthalten:
- Dokumentenprüfung
- Prüfung der Tragstruktur durch Sachverständigen
- Begehung der Windkraftanlage
- Inspektion der Rotorblattwinkel
Optional kann eine Rotorblattinspektion vor Montage angeboten werden.
Kommen Sie gern auf uns zu, um in einem persönlichen Gespräch die Vorteile einer Beauftragung durch ENERTRAG Betrieb zu erfahren.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch auf unserer Webseite unter dem Punkt "Infomaterial".
Ihre Vorteile
- Leistungserbringung nach neuestem Stand von Wissenschaft und Technik, überall akzeptiert
- höchstes qualitatives Niveau durch Leistungserbringung von Ingenieuren
- flexible, anlagenspezifische Preisgestaltung
- Unterstützung bei Durchsetzung von Ansprüchen des Betreibers
- ausführlicher Bericht mit Abweichungen und Handlungsempfehlungen


ENERTRAG Betrieb GmbH ist eine durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach DIN EN ISO/IEC 17020 akkreditierte Inspektionsstelle des Typs C für den in der Urkundenanlage D-IS-18273-01-00 festgelegten Umfang.